Sennheiser Ambeo Soundbar Max und dein Fernseher

Ist mein Fernseher mit dieser Soundbar kompatibel?

Um die beste Kompatibilität mit dieser Soundbar zu gewährleisten, empfehlen wir, sie an einen Fernseher mit einer eARC-Schnittstelle anzuschließen. eARC (Enhanced Audio Return Channel) ist die neueste Audio-Rückkanaltechnologie, die Audioformate mit hoher Bitrate wie Dolby Atmos, Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS:X, MPEG-H und 360 Reality Audio unterstützt, wenn der Fernseher diese Codecs unterstützt. So erhältst du die bestmögliche Audioqualität von deiner Soundbar

Mein Fernseher verfügt nur über eine ARC-Schnittstelle, nicht über eine eARC. Ist es trotzdem möglich, die Soundbar daran anzuschließen?

Ja, es ist möglich, deine Soundbar an einen Fernseher mit einer ARC-Schnittstelle anzuschließen, aber du wirst nicht alle Funktionen der Soundbar nutzen können.

HDMI ARC (Audio Return Channel) ist eine Standard-Audio-Rückkanaltechnologie, mit der Audiosignale von einem Fernsehgerät an eine Soundbar oder ein anderes Audiogerät übertragen werden können. eARC (Enhanced Audio Return Channel) ist eine verbesserte Version von ARC, die Audioformate mit höherer Bitrate unterstützt.

Wenn dein Fernseher nur eine ARC-Schnittstelle hat, kannst du deine Soundbar trotzdem daran anschließen und grundlegende Audiofunktionen nutzen. Du wirst jedoch keine Formate wie Dolby Atmos, DTS:X, MPEG-H, 360 Reality Audio verwenden können, die Audioformate mit höherer Bitrate erfordern.

Wenn du das Beste aus deiner Soundbar herausholen möchtest, empfehlen wir, sie an einen Fernseher mit einer eARC-Schnittstelle anzuschließen. Dies ermöglicht es dir, den vollen Funktionsumfang der Soundbar zu nutzen.

Sennheiser Ambeo Soundbar Max und dein Zimmer

Funktioniert die Soundbar akustisch in meinem Raum?

Die AMBEO Soundbars verfügen über eine fortschrittliche Kalibrierungstechnologie, die Informationen über die Raumbedingungen erfasst, um die Tonausgabe so gut wie physisch möglich an den Raum anzupassen. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die du tun kannst, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen:

- Positioniere die Soundbar so nah wie möglich an der Mitte der vorderen Wand. Dies trägt dazu bei, eine ausgewogenere Klangbühne zu schaffen.

- Vermeide es, absorbierende Oberflächen (wie z. B. Vorhänge) auf reflektierenden Bereichen an den Seiten des Raumes zu platzieren. Dies trägt dazu bei, den Schall zurück in den Raum zu reflektieren und ein intensiveres Klangerlebnis zu schaffen.

- Positioniere deinen Couchbereich mittig vor der Soundbar. Dies trägt dazu bei, dass jeder im Raum das gleiche Audioerlebnis genießen kann.

- Kalibriere das System neu, sobald sich die Raumaufteilung geändert hat. Dies stellt sicher, dass die Soundbar für die neue Umgebung richtig kalibriert ist.

Was braucht die Soundbar, um den bestmöglichen Klang zu erzielen?

Um den bestmöglichen Klang von der Sennheiser AMBEO Soundbar zu erhalten, musst du:

- Vergewissere dich, dass dein Fernseher eARC unterstützt. eARC (Enhanced Audio Return Channel) ist eine neuere Version von ARC (Audio Return Channel), die Audioformate mit höherer Bitrate unterstützt. Dadurch kann die Soundbar das hochwertigste Audiosignal von deinem Fernseher empfangen.

- Verwende ein zertifiziertes Premium High Speed HDMI-Kabel. Das HDMI-Kabel, das mit der Soundbar geliefert wird, ist ein zertifiziertes Premium High Speed HDMI-Kabel. Dieser Kabeltyp ist erforderlich, um die Audioformate mit hoher Bitrate zu unterstützen, die die eARC übertragen kann.

- Stelle die richtigen Toneinstellungen in deinem Fernseher ein. Die Toneinstellungen in deinem Fernseher müssen so konfiguriert sein, dass sie das Audioformat in höchster Qualität an die Soundbar ausgeben. Die spezifischen Einstellungen, die du ändern musst, variieren je nach Marke und Modell deines Fernsehers. In der Regel musst du jedoch das Ausgabeformat auf "Dolby Atmos" oder "Bypass" einstellen.

Für welche Raumgröße ist die Soundbar geeignet?

Die Sennheiser AMBEO Soundbar Max ist für Räume mit einer Größe von ca. 40 Quadratmetern (~430sqft) konzipiert. Wenn du sie jedoch an einen AMBEO Sub anschließt, kannst du den Klang verstärken und das gleiche immersive Audioerlebnis in größeren Räumen genießen.

Der AMBEO Sub ist ein kabelloser Subwoofer, der der Soundbar tiefe Bässe hinzufügt und damit ideal für größere Räume ist.

BITTE BEACHTEN: Es wird nur ein kabelgebundener Subwoofer-Anschluss an die Soundbar Max empfohlen und ist ohne mögliche Kalibrierungsprobleme möglich. Ambeo Soundbars Plus und Mini unterstützen bis zu 4 drahtlose Subwoofer-Verbindungen.

Wie es funktioniert

Wie unterscheidet sich der immersive Sound von AMBEO Soundbar Plus und Soundbar Max?

Die AMBEO Soundbars Mini, Plus und Max verwenden alle Virtualisierungstechnologie, um ein Surround-Sound-Erlebnis von einer einzigen Soundbar zu erzeugen. Die Produktgröße, die Anzahl und Art der in jedem Modell verwendeten Lautsprecher unterscheiden sich und erzeugen eine etwas andere tatsächliche immersive Wiedergabe.

Die AMBEO Soundbar Mini verfügt über 6 aktive Treiber und verwendet eine fortschrittliche Virtualisierung für ausgefeilte Effekte.

Die AMBEO Soundbar Plus verwendet 9 Treiber, darunter zwei spezielle physikalische Top-Treiber. Das Ergebnis ist ein exzellentes, immersives Klangerlebnis mit einer besseren Trennung von Instrumenten und Gesang und fortschrittlichen, realistischen Top-Effekten.

Die AMBEO Soundbar Max hat 13 Treiber und erzeugt das fortschrittlichste immersive Erlebnis. Das Ergebnis ist ein herausragendes immersives Klangerlebnis mit der realistischsten immersiven Wiedergabe, die mit einem einzigen Gerät möglich ist.

Wie funktioniert die AMBEO Selbstkalibrierung?

Der AMBEO Kalibrierungsprozess wird durch dreisekündiges Gedrückthalten der AMBEO Tasten am Gerät oder der Fernbedienung gestartet. Der Prozess ist einfach und dauert ca. 3 Minuten.

Während des Kalibrierungsprozesses sendet die Soundbar eine Reihe von Tönen aus. Diese Töne werden von den Mikrofonen der Soundbar aufgenommen und dazu verwendet, ein digitales Abbild der Raumakustik zu erstellen. Diese Informationen werden dann verwendet, um das Klangprofil der Soundbar auf das physikalisch bestmögliche Maß zu kalibrieren.

Der AMBEO Kalibrierungsprozess ist wichtig, um den bestmöglichen Klang aus der Sennheiser AMBEO Soundbar herauszuholen. Er stellt sicher, dass die Soundbar richtig an die Akustik deines Raums angepasst ist, was zu einem noch intensiveren und angenehmeren Klangerlebnis führt.

Bekomme ich Soundeffekte von der Rückseite?

Die AMBEO Soundbar nutzt Virtualisierungstechnologie, um ein Surround-Sound-Erlebnis von einer einzigen Soundbar aus zu erzeugen. Diese Technologie rendert insgesamt 5.1.4 Kanäle, einschließlich Top- und Rear-Kanäle. Die Top- und Rear-Kanäle erzeugen eine Surround-Bubble, die den Klang von Lautsprechern simuliert, die sich im hinteren Teil des Raums befinden.

Obwohl die AMBEO Soundbar keine physischen Lautsprecher im hinteren Bereich hat, ist die Virtualisierungstechnologie sehr effektiv und kann ein überzeugendes Surround-Sound-Erlebnis erzeugen. In den meisten Fällen ist die Klangwiedergabe der AMBEO Soundbar mit einem dedizierten Heimkinosystem mit mehreren Lautsprechern vergleichbar.

Bekomme ich Soundeffekte von oben?

Ja, die Soundbar verfügt über physische Top-Treiber und einen fortschrittlichen Virtualisierungsalgorithmus, um ausgefeilte Top-Effekte zu erzeugen.

Wann brauche ich ein AMBEO-Abonnement?

Die Sennheiser AMBEO Soundbar Max hat 6 4-Zoll-Tieftöner, die tiefe Bässe bis zu 30 Hz erzeugen können. Das ist eine absolut marktführende Leistung für ein All-in-One-Gerät bei niedrigen bis mittleren Lautstärken und ist für ein gutes Hörerlebnis in den meisten Räumen geeignet.

Wenn du jedoch einen größeren Raum hast oder sehr tiefe und laute Bässe erleben möchtest, solltest du in Erwägung ziehen, einen AMBEO Sub anzuschließen. Der AMBEO Sub verfügt über einen 8-Zoll-Tieftöner, der Bässe bis zu 27 Hz erzeugen kann, was deutlich tiefer ist als bei der Soundbar. Dies fügt der Ausgabe der Soundbar eine erhebliche Menge an Bass hinzu und sorgt für ein intensiveres Audioerlebnis.